Gebietsführer
Karl Kaiser
Mürzstraße 77
A 8670 Krieglach
Mobil: +43 68181293447
E-Mail: karl.kaiser@twin.at
Stellvertreter:
Robert Riemer
Römerstraße75-77/2.4
A 2320 Schwechat-Mannswörth
Mobil: +43 6648197207
E-Mail: robert.riemer@gmx.net
Liebe Tirolerbrackenführer und -freunde!
Der Jahresrückblick von 2021 ist auf der Homepage ersichtlich bzw. wird dieser im Jahresbericht des Klubs Tirolerbracke veröffentlicht. Nachstehend eine kurze Vorschau unserer Termine für 2022:
Jahreshauptversammlung
Wenn es die Pandemie zulässt, findet die Generalversammlung des Klubs Tirolerbracke am Samstag, den 23. April 2022 im Landgasthof Walzl in Lans statt. Eine schriftliche Einladung folgt mindestens zwei Wochen davor.
IHA Oberwart
Am 07. und 08. Mai 2022 findet in Oberwart die internationale Hundeausstellung statt. Helmut Pitzer wird bei dieser Ausstellung als Formwertrichter unserer Rasse tätig sein. Anmeldungen zu dieser Formbewertung müssen mit Kopie des Abstammungsnachweises an karl.kaiser@twin.at gesendet werden. Meldeschluss ist der 13.03.2022.
Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch!
Hundeführerschulung
Unsere diesjährige Hundeführerschulung mit praktischer Schweißübungsfährte für jeden Hund findet am 19. Juni 2022 in Eschenau statt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung an karl.kaiser@twin.at oder robert.riemer@gmx.net.
Treffpunkt: 09.00 Uhr Schießstand Staffmühle, 3153 Eschenau, Wehrabach
Schweiß und das dazugehörige Stück sowie Fährtenschuhe sollten, wenn möglich, selbst mitgebracht werden.
Landestreffen
Am Samstag, den 30. Juli 2022, wird das Treffen der Gebietsführung STMK, NÖ, BGLD und W stattfinden. Ort und Zeit wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Anlagen- bzw. Gebrauchsprüfung
Die Prüfungen finden heuer am 12. und 19. November 2022 in Krieglach statt. Unser Standquartier werden wir im Gasthof & Wellnesshotel Stocker in Krieglach haben.
Als Meldeschluss wurde das Landestreffen (30.06.2022) festgelegt. Meldungen bitte mittels ÖJGV-Nennformular an karl.kaiser@twin.at oder robert.riemer@gmx.net mailen bzw. an die Adresse des Gebietsführers schicken. Für die Teilnehmer der Gebrauchsprüfung ist der Schweißteil sofort nach der Meldung möglich. Den Schweiß und das dazugehörige Stück muss der Hundeführer selbst stellen, da diese Teilprüfung im Revier des Hundeführers abgehalten wird.
Für etwaige Rückfragen und Auskünfte stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Karl Kaiser Robert Riemer
Tel.: 0681/81293447 Tel.: 0664/8197207
JAHRESRÜCKBLICK 2021
Hundeführerschulung
In bewährter Weise stellte sich Wolfgang Rohl wieder als Vortragender für die Hundeführerschulung zur Verfügung und so trafen wir uns am 04. Juli beim Jagdhaus von Dr. Rudi Hansemann. Alle acht Gespanne durften nach dem theoretischen Teil ihr Wissen im Anschluss erfolgreich in die Praxis umsetzen. Bei einer gemütlichen Jause zum Abschluss wurde noch lange interessiert weiterdiskutiert.
Landestreffen
Am Samstag, den 31. Juli 2021, fand im Weinhotel Daniel in Gols das alljährliche Landestreffen der Gebietsführung Stmk, NÖ, B, W des Klubs Tirolerbracke statt.
Hierbei hielt Mag. Lukas Komornik einen interessanten Vortrag zum Thema Erste Hilfe bei Hunden.
Dr. Rudolf Hansemann übergab nach 15-jähriger Tätigkeit als Gebietsführer sein Amt an Formwert- und Leistungsrichter Karl Kaiser. Zum Stellvertreter wurde Leistungsrichteranwärter Robert Riemer ernannt. Im Zuge dessen bedankte sich die neue Gebietsführung bei Rudi Hansemann für seine jahrelangen Tätigkeiten und die gewissenhafte Arbeit rund um den Klub Tirolerbracke und konnte ihm und Formwertrichter Helmut Pitzer, der über viele Jahre der Gebietsführung große Dienste erwiesen hat, ein Ehrengeschenk überreichen.
Im Anschluss wurden zehn Hunde von Formwertrichterin Rotraut Eppich und Formwertrichter Helmut Pitzer bewertet. Danach ließen wir das diesjährige Landestreffen gemütlich ausklingen.
Würfe
Auch 2021 fielen drei Würfe im Bereich der Gebietsführung.
Alle drei Züchter luden die Gebietsführung zur Besichtigung der Würfe ein. Dabei konnten wir uns über die vorbildliche Haltung und die Aufzucht der Welpen überzeugen und wünschen den Welpenbesitzern aus allen drei Würfen alles Gute und ein kräftiges Brackenheil.
80. Geburtstag
Am 16. August feierte unser Altgebietsführer LR Wolfgang Rohl seinen achtzigsten Geburtstag. Coronabedingt trafen wir uns im erlaubten kleineren Rahmen, um Wolfgang zu seinem „Runden“ zu gratulieren.
Gebrauchsprüfung 2021
Am 13. November 2021 wurden unter der Leitung von Dr. Rudolf Hansemann in den Jagdgebieten Sommeralm und St. Kathrein am Offenegg die Gebrauchsprüfungen unsere Gebietsführung durchgeführt.
Bereits im Vorfeld wurden mit Unterstützung unserer Leistungsrichter und Leistungsrichter-Anwärter die Schweißprüfungen abgenommen und so konnten dank der ausgezeichneten Organisation unserer LR Helmut Pitzer sowie Gottfried Schmied und den sehr guten Hasenbestand in den Revieren, die Prüfungen mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen werden.
In Anwesenheit unserer Altgebietsführer Gert Dobrovolny, Wolfgang Rohl und Dr. Rudolf Hansemann konnte MF Karl Haidic, Jagdhundereferenten der Steirischen Landesjägerschaft, die Prüfungsergebnisse bekannt geben.
Ergebnisse:
I Preis 480 Punkte, Anja von der Paulaquelle, Karl Kaiser
I Preis 450 Punkte, Argos von der Windschaufel, Manfred Janker
I Preis 420 Punkte, Alpha vom Gamsschlag, Florian Kulovits
I Preis 400 Punkte, Aronia vom Rannachschuster, Siegfried Hasenberger
II Preis 388 Punkte, Athos vom Gamsschlag, Werner Schaffer
II Preis 385 Punkte, Diana von der Haselsteinwand, Josef Leichtfried
II Preis 367 Punkte, Angi vom Pölzlhof, Gernot Grepelka
III Preis 284 Punkte, Arthos vom Rannachschuster, Benedikt Kohlbacher
Gratulation an alle Gespanne sowie herzlichen Dank unseren Leistungsrichtern, Anwärtern und Revierführern.
Brackierjagd
Bei wunderschönem Wetter trafen sich am 31.12.202, auf Einladung von Helmut Pitzer, einige Hundeführer im Revier KG Kindtalgraben von Alfred Schwaiger zum Brackieren. Nach einem erfolgreichen Jagdtag konnten zwei Hasen zur Strecke gelegt werden und beim anschließenden Schüsseltrieb der Jahresausklang gefeiert werden.
Termine 2022
07. Mai.2022 IHA Oberwart Sonderausstellung
19. Juni 2022 Hundeführerschulung in Eschenau
30. Juli 2022 Landestreffen Gebietsführung Stmk, Nö, Bgld, W
12. und 19. November 2022 Krieglach
Brackenheil
Karl Kaiser
Bilder und Bericht
Gebietsführung Steiermark, Niederösterreich, Burgenland und Wien
Am Samstag, den 31. Juli 2021 fand im Weinhotel Daniel in Gols das alljährliche Landestreffen des Klubs Tirolerbracke statt. Hierbei hielt Dr. Lukas Komornik einen interessanten Vortrag zum Thema Erste Hilfe bei Hunden.
Rudolf Hansemann übergab nach 15-jähriger Tätigkeit als Gebietsführer sein Amt an Formwert- und Leistungsrichter Karl Kaiser. Zum Stellvertreter wurde Leistungsrichteranwärter Robert Riemer ernannt. Im Zuge dessen bedankte sich die neue Gebietsführung bei Rudi Hansemann für seine jahrelangen Tätigkeiten und die gewissenhafte Arbeit rund um den Klub Tirolerbracke und konnte ihm und Formwertrichter Helmut Pitzer ein Ehrengeschenk überreichen.
Im Anschluss wurden zehn Hunde von Formwertrichterin Rotraut Eppich und Formwertrichter Helmut Pitzer bewertet.
Eindrücke vom Landestreffen
Danach ließ man bei gemütlichem Zusammensein das diesjährige Landestreffen ausklingen.
Brackenheil
Karl Kaiser
Gebietsführung Steiermark, Niederösterreich,
Burgenland und Wien
Dies war der jagdliche Leitspruch von Patritz Kammerhofer, seine Berufung und seine jagdliche Motivation.
Zum Zeichen der Anerkennung und der Trauer über den Tod von Titz, der am 13. Oktober 2020 nach langer Krankheit friedlich einschlafen konnte, trafen sich Familie, Freunde und die Jägerschaft aus der näheren und weiteren Umgebung zu seiner Verabschiedung in der Pfarrkirche Krieglach
Seine jagdliche Karriere begann er, nach Absolvierung der Jagdprüfung im Jahre 1978 im Mürztal in den Jagdrevieren Schrölz, Sommer, Traibach und Freßnitzgraben der Familie Mag. Fritz und Grete Rothwangl. Er war dort nicht nur für die forstlichen Belange zuständig sondern ab 1986 auch der zuständige Aufsichtsjäger.
Jagen war seine große Leidenschaft. Titz war über viele Jahre fester Anlaufpunkt der Jäger, sei es nach dem abendlichen Ansitz, nach der Treibjagd oder an den Wirtshaustischen. Ein fester Bestandteil seines jagdlichen Lebens war auch immer das jagdliche Brauchtum.
Auf seiner Schirnitzbauer Hütte, traf man sich, tauschte Erlebtes aus, und es gibt kaum jemanden, der nicht unvergessliche lustige Stunden in dieser Hütte verbrachte.
So ließ sich Titz als Jahrzehnte langes Mitglied und seine Heidi, beide begeisterte Züchter des Klub Tirolerbracke in der Gebietsführung Steiermark und Niederösterreich, den Namen „Von der Schirnitzbauer Hütte“ auch als Zuchtstättennamen schützen.
Gerade seine Hunde waren sein Stolz, ob seine Bayrische Gebirgsschweißhündin Troja, seine Tirolerbracken Assi und Britta, oder Dackel Distel, es war für ihn eine Selbstverständlichkeit zu jeder Tages- und Nachtzeit krankes Wild nachzusuchen und seine Reviere für Prüfungen unseres Klubs zur Verfügung zu stellen.
Freude und Zufriedenheit brachte ihm die Teilnahme an Bewegungsjagden, dem einen oder anderen Pirschgang mit seinen Freunden und Jungjägern Die Geselligkeit und die Gemeinschaft mit uns, seinen Jagdkameraden, das hat er geliebt.
Wir verlieren mit Titz einen großen Jäger, Hundeführer und Freund.
Lieber Titz Ruhe in Frieden,Waidmannsdank und Brackenheil!
Geschäftsführung
Giessenbach 134
6108 Scharnitz