Andreas Girardini
Nörderstraße 43
I- 39020 Marling
Tel.: +39 335 6975529
E-Mail: girardini@karlpichler.it
Stellvertreter
Hubert Leiter
Goethestraße 83
I- 39012 Meran
Tel.: +39 0473 447915
(privat )
oder +39 0473 447933 (Geschäft)
Zuständig für Prüfungen:
Albert Bernhart
Eugen Lammer-Straße 2
I-39020 Partschins
E-Mail:
bernhart@rolmail.net
Tel.: +39 0473 967301 oder
+39 3388769193
Norbert Bernhart
Stachelburgweg 4
I-39020 Partschins
Tel.: +39 0473 967146
Kassier
Lenz Gufler
Linzweg 28/1
I- 39019 Dorf Tirol
Tel.: +39 335 8251463
Stellvertreter
Ivan Pedratscher
Tel +393395265102
E-Mail:
ivanpedratscher@yahoo.it
Die Tiroler Bracke ist trotz ausgeprägter Jagdpassion dank ihres festen Wesens ein ruhiger, angenehmer und unkomplizierter Gefährte des Jägers. Die feine Nase der Bracke, ihr ausgesprochener Fährtenwille und Fährtentreue, sowie ihre Veranlagung zum Totverweisen prädestinieren sie geradezu für den Nachsucheneinsatz und zur traditionellen lauten Jagd auf den Hasen.
Die Tiroler Bracken–Zucht ist auf Qualität ausgerichtet. Eine Zuchterlaubnis erteilt ausnahmslos der Zuchtwart. Das Zuchtziel ist der wesensfeste, fährtenlaute und feinnasige Jagdgebrauchshund mit enormem Willen und ausgeprägter Fährten- sicherheit. Auf einer Anlagen – und Gebrauchsprüfung muss die Schussfestigkeit bewiesen, im Spurlaut die Note „gut“ erreicht und alle Pflichtfächer bestanden sein.
Prüfungsergebnis 2018
Gebrauchsprüfung:
Pohl Daniel 407 P 1.Preis Daiko vom Maderkreuz
Patscheider Peter 424 P 1.Preis Cora vom Maderkreuz
Bacher Günther 382 P 2.Preis Balco von der Vajoletspitze
Bernhart Walter 370 P 2.Preis Bessi vom Vigiljocher Büchel
Tonner Isidor 370 P 2.Preis Bella von der Haselsteinwand
Alfarei Manuel 364 P 2.Preis Buria von der Vajoletspitze
Czucchin Hubert 364 P 2.Preis Benno von der Vajoletspitze
Geiser Bernhard 357 P 2.Preis Bianca von der Hammerwand
Tratter Ulrich 274 P 3.Preis Dago vom Wildbichl
Schweißprüfung:
Vieider Richard 233 P 2.Preis Aron vom Pölzlhof
Filippi Elmar 220 P 2.Preis Arko vom Tuxertal
Anlagenprüfung:
Ganner Martin 267 P Cuno von der Keilerlinie
Pareiner Hubert 257 P Nelli vom Valponspitz
Wenin Otto 237 P Aras vom Oberstkogel
Wir danken allen Hundeführern für die Teilnahme, den Revieren und Revierleitern für die Möglichkeit eine Prüfung durchführen zu dürfen.
Allen Leistungsrichtern, dem Gebietsführer sowie den Richterkollegen aus Nordtirol danke ich für die Unterstützung und den unermüdlichen Einsatz im Dienste unserer geliebten Bergjagdhunde.
Der Prüfungsleiter
Albert Bernhart
Die Brackierjagd, eine stimmungsvolle seit Jahrhunderten traditionelle Jagdart und die Schweißarbeit sind die Arbeitsbereiche der Tirolerbracke.
Für den Jäger kommt der verlässliche Spur- und Fährtenlaut als akustisches Verbindungssignal eine ganz besondere Bedeutung zu.
Der Fährtenlaut ist nicht nur für die Brackierjagd die erste Forderung an einen brauchbaren Jagdhund, sondern auch für die Schweißarbeit hinter wundem Wild unerlässlich.
Durch die hervorragende Nasenleistung, eisernen Fährtenwillen und Fährtentreue, sowie den verlässlichen Spurlaut ist die Tirolerbracke ein idealer Gebrauchshund für den Wald - und Bergjäger.
Annähernd 70% der gezüchtetenTirolerbracken legen jährlich eine Leistungsprüfung ab. Bei den FCI Europapokal-Prüfungen, den höchstrangigen rassespezifischen Prüfungen, sind die Tirolerbracken stets in den vorderen Rängen zu finden.
In Südtirol werden derzeit 125 Tirolerbracken von Jägerinnen und Jägern geführt.
Prüfungsergebnisse 2017
Anlagenprüfung:
Bessi vom Vigiljocher Büchel Bernhart Walter 243 P
Benno von der Vajoletspitze Czuchin Hubert 180 P
Gebrauchsprüfung:
Bodo vom Gerlosstein Erlacher Martin 414 P 1.Preis
Bella vom Falmasei Fliri Andreas 406 P 1.Preis
Akira vom Tuxertal Breitenberger Gustav 393P 2.Preis
Cailo vom Maderkreuz Köll Andreas 377 P 2.Preis
Benno von der Haselsteinwand Pircher Arno 363 P 2.Preis
Aska vom Vigiljocher Büchel Gräber Anton 352 P 2.Preis
Bella von der Hammerwand Wieser Alfred 351 P 2.Preis
Cliff vom Sarntal Platzgummer Dieter 350 P 2.Preis
Cuno von Dölach Bernhart Johann 271 P 3.Preis
Schweißprüfung:
Anton von der Haselsteinwand Oberhuber Hubert 217 P 2.Preis
Wir danken den Hundeführern für die Teilnahme, den Revieren und Revierleiten für die Möglichkeit eine Prüfung durchführen zu dürfen.
Allen Leistungsrichtern, dem Gebietsführer Andreas Girardini und dem Prüfungsreferenten Andreas Ragg ROJ in Nordtirol, danke ich für die Unterstützung und den unermüdlichen Einsatz im Dienste unserer geliebten Bergjagdhunde.
Der Prüfungsleiter
Albert Bernhart
Geschäftsstelle:
ist geöffnet Montag - Freitag von 8°°-15°°
Angela Jesacher
Giessenbach 134
6108 Scharnitz