Gebietsführer

 

Waldner Sepp

 Angerweg 43

 9972 Virgen

 Tel.: 0699 10 00 36 53
E-M@il:  waldnerj@aon.at

Gebietsführer-Stellvertreter

 

Stotter  Sepp

Oberdrum 58B

9903 Oberlienz 

Tel.Nr 0664 4747456

 



Osttiroler Brackenübungstag 2023

 

Von der Gebietsführung wurde ein Übungstag ausgeschrieben, welcher am 29. Juli 2023 in den Oberlienzer Auen stattgefunden hat.

Von den rd. 60 Osttiroler Tirolerbrackenmitgliedern haben in etwa die Hälfte der Mitglieder samt Anhang und Freunden der Tirolerbracke an diesem Treffen teilgenommen.

Tags zuvor wurden entsprechend der PO sechs Übernachfährten und am Übungstag selbst etliche Verweiser-Schleppen gelegt.

Die Schweißfährten wurden von den Prüfungskandidaten, die an der heurigen GP teilnehmen werden, ausgearbeitet.

Fachliche Anleitung wie eine Schweißfährte gelegt wird, wie der Hund anzusetzen ist und worauf es bei der Schweißarbeit im Wesentlichen ankommt,

erhielten die jungen Hundeführer von den „alten Hasen“ Sepp Stotter und Herbert Oberhauser.

Über alle weiteren Fächer der Prüfungsordnung unterrichtete der Gebietsführer Sepp Waldner.

Bei einer zünftigen Jause und allerlei „Flüssigem“ fand dieser sehr erfolgreiche Übungstag einen kameradschaftlichen und fröhlichen Abschluss. 

Brackenheil

Gebietsführung Osttirol 

Sepp Stotter, Schriftführer

 

 

Einige Eindrücke vom Übungstag

Postenschau der Gebietsführungen Kärnten und Osttirol 2023

Am 07.05.2023 veranstaltete die Gebietsführung Osttirol eine gemeinsame Pfostenschau mit der Gebietsführung Kärnten im hierfür schon traditionellen Standquartier Gasthof Bad Weiherburg in der Iseltaler Gemeinde Ainet.

Für den hiesigen GF Sepp Waldner und die Kärntner GF/in Rosi Hofer aus Millstatt war es eine Freude eine so große Anzahl an Hundeführer, Freunde und Interessenten der Tirolerbracke willkommen zu heißen.

Besonders begrüßt wurden die beiden Formwertrichter Obmann Karl Ragg sowie der Ausstellungsreferent Wolfgang Leitner. Ihnen ist es immer wieder eine Freude und Erlebenis im schönen Osttirol nach dem rechten zu sehen!

Ein herzlicher Willkommensgruß galt dem Oswald Holzer. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ihm für sein bisheriges Wirken als Gebietsführer ein Abschiedsgeschenk überreicht.

Es folgte die Aushändigung der Prüfungsurkunden an die erfolgreichen Hundeführer  Robert Pichler, der mit seinem Arno v. Hochkar einen 1. Preis (425 P.) erreicht hat und an Markus Ortner, der mit seinem Balu v. Torkogel ebenfalls mit einem 1. Preis (410 P.) bewertet wurde. Auch auf diesem Weg nochmals herzliche Gratulation an die beiden Gespanne zu dieser hohen Auszeichnung.

 

Zur Formbewertung waren insgesamt 9 Bracken gemeldet, 7 s/r und 2 vom roten Schlag.

Kärnten war mit 2 Bracken vertreten.

Vergeben wurden 2 „vorzüglich“ (blaues Band) und 7 „sehr gut“ (rotes Band)

 

Nr.       Name des Hundes:           Formwert:                B e s i t z e r :                

   

1          Biene v. Torkogel              „sehr gut“                 Oberhofer Helmut,

                                                                                   9907 Tristach

2          Amigo v. Ebenwald           „vorzüglich“              Gferer Peter,

                                                                                   9713 Zlan / Ktn.

3          Bessi v. Torkogel              „vorzüglich“              Mariacher Gabriel,

                                                                                   9972 Virgen

4          Balu v. Torkogel               „sehr gut“                 Ortner Markus,

            Ankörung für die Zucht                                     9971 Matrei

5          Aron v. Hochkar                „sehr gut“                 Bichler Robert,

            Ankörung für die Zucht                                     9971 Matrei

6          Aila v. Nesterhof               „sehr gut“                 GF/in Hofer Rosi

                                                                                   9872 Millstatt / Ktn.

7          Finnya v. Lechtal              „sehr gut“                 Pawiln Gernot,

                                                                                   9972 Virgen

8          Aila v. Almboden               „sehr gut“                 Fuss Guido,

                                                                                   9972 Virgen

9          Aron v. Loipensee             „sehr gut“                 Ragger Christian

                                                                                   9903 Oberlienz   

 

Brackenheil

Gebietsführung Osttirol

 

Sepp Stotter, Schriftführer

 

Neue Gebietsführung in Osttirol

Alt-GF Oswald Holzer,

GF Sepp Waldner,

GF-Stv. Sepp Stotter.

Neubesetzung der Gebietsführung Osttirol

 

Mit der Firmengründung „Metallbau Holzer“ hat sich der GF Oswald Holzer selbständig gemacht. Wegen Arbeitsüberlastung bzw. aus Zeitgründen ist es dem Oswald nicht mehr möglich seine Funktion als Gebietsführer auszuüben, weshalb er am 02.05.2023 eine Mitgliederversammlung mit der Tagesordnung Neuwahl der Gebietsführung Osttirol – Gebietsführer und GF-Stellvertreter – im Gasthof Bad Weiherburg in Ainet (Standquartier bei den Formschauen) einberufen hat.

Dieser Einladung sind beinahe alle Osttiroler Tbr-Mitglieder gefolgt.

Nach einigen Wortmeldungen und kurzer Beratung wurde entsprechend dem Vorschlag des scheidenden GF Holzer sein bisheriger Stellvertreter LR Sepp Waldner zum Gebietsführer und als dessen Stellvertreter sowie Schriftführer der Sepp Stotter aus Oberdrum einstimmig gewählt.

Beide Kandidaten haben ihre Wahl angenommen.

Bei der Neubesetzung handelt es sich um zwei profunde Kenner der Tirolerbracken, vor allem um zwei Brackenjäger mit Leib und Seele zur „Lauten Jagd“! 

Mit Dank und Anerkennung an Holzer für sein Wirken als Gebietsführer und bei Fachsimpelei gespickt mit Hunde- und Jägerlatein fand die geordnete Übergabe und Neubesetzung der Gebietsführung Osttirol ihren feucht fröhlichen Ausklang.

 

Brackenheil

Gebietsführung Osttirol - Sepp Stotter, Schriftführer

 

 

 

BERICHT VON DEN PRÜFUNGEN 2022

Gebrauchsprüfung Osttirol 2022

 Auch heuer konnten in Osttirol wieder Hundeprüfungen durchgeführt werden.

Insgesamt traten 2 Hundeführer zur Gebrauchsprüfung an.

Davon erreichten beide Hunde den 1. Preis.

 Hier die Aufstellung der Hundeführer inkl. erreichter Punkteanzahl:

 

Ortner Markus                 410 P

Bichler Robert                 425 P

  

Ein Besonderer Dank gilt den Leistungsrichtern, die sich wiederum zur Verfügung stellten und es so möglich war alles reibungslos durchzuführen bzw. abzuschließen.

Ebenso ein großes Dankeschön den Jagdpächtern für die zur Verfügungstellung der Reviere.

             

 

 

Formbewertung Osttirol und Kärnten 2022

Am 15. Mai 2022 fand eine Formbewertung und Ankörung in Ainet Gasthof Bad Weiherburg statt.

Dank gilt auch der GF Kärnten Frau Hofer Rosi für die Anmeldung und Vorbereitung.

Bei traumhaftem Wetter, konnten wir den Ausstellungsreferenten Wolfgang Leitner und den Zuchtwart Thomas Plattner begrüßen.

Nach der Begrüßung durch die GF Hofer Rosi und Oswald Holzer wurden die Prüfungszeugnisse von 2021 an die Hundeführer übergeben. Erfreulich war auch die Besucherzahl von über 55 Hundeführern mit Begleitung.

18 Tirolerbracken konnten bewertet werden, davon 6 mit vorzüglich, 11 mit sehr gut und 1 mit gut.

Danke nochmals für die Teilnahme an dieser Veranstaltung.

 

 

Die hohen Priester bei der Formschau 2023 in Osttirol

von li. Formwertrichter Referent Wolfgang Leitner

Alt Gf. Holzer Oswald

Gf. Waldner Sepp und Stv. Stotter Sepp

Formwertrichter u. Obm. Karl Ragg

Brackenheil

GF Rosi Hofer

 

GF Oswald Holzer