Gebietsführer
Erber Alois
Bichlachweg 20a
6370 Kitzbühel
+430676 83621308
E-M@il:
Gebietsführer - Stellvertreter
Julian Ladner
5090 Lofer Scheffsnoth9
Tel.: +43 664-60292344
E-M@il:
Die Welpen haben sich brächtig entwickelt.
Der Wurf stammt von Franz Heim im Brixental.
Am Sonntag, 11. September in Westendorf, Jagdhütte Ahornau Windautal, hielt die Gebietsführung ihren schon zur Tradition gewordenen Jagdhundetag ab.
Der Wettergott öffnete leider sehr großzügig seine Schleußen. Trotzdem konnte Gebietsführer Alois Erber eine große Anzahl an Mitgliedern begrüßen.
Der neu gewählte Bezirksjägermeister gab uns ebenfalls die Ehre, und konnte sich vom großen Zusammenhalt in der Gebietsführung überzeugen.
Es wurden für die Junghunde Übungsfährten vorbereitet und für die kleinsten gab es Schleppfährten.
Die Veranstaltung fand einen gemütlichen Ausklang in der Gamskogelhütte.
Ein herzliches " Danke" dem Revierpächter Klaus Stocker und Aufsichtsjäger Ossi Irenberger für das Bereitstellen des Revieres.
Im Herbst konnten Helmut Gramshammer und Hermann Portenkirchner mit ihren Hunden die Gebrauchsprüfungen erfolgreich absolvieren. Anton Koidl mit seiner Hündin L-Bira von Hemrach legte die Schweißprüfung ab.
Es ist hier allen Revierpächtern, die ihre Reviere zur Abhaltung solcher Prüfungen zur Verfügung stellen, zu danken.
Brackieren und Schweißarbeit Helmut Gramshammer , Hermann Portenkirchner und Anton Koidl mit Julian Ladner und Alois Erber
Alljährlich stellen die Hasenjagden in unserem Gebiet einen jagdlichen und gesellschaftlichen Höhepunkt dar.
Unsere Hunde zeigen an solchen Tagen ihre hervorragende Passion zum Hasln.
Nach erfolgreicher Hasenjagd auf der Sameralm in St. Johann in Tirol und Schützalm in Jochberg
Nach langjähriger Tätigkeit legte Peter Obermoser sein Amt beim Klub Tiroler Bracke zurück. Revierjäger Julian Ladner übernahm die Stellvertretung in der Gebietsführung Kitzbühel.
Hundeführer Franz Heim konnte sich im Jänner 2023 über Nachwuchs seiner Tiroler Bracken Hündin Betty von der Haselsteinwand freuen. Die 4 männlichen und 4 weiblichen Welpen erfreuen sich bester Gesundheit und werden ihren zukünftigen Führern sicher viel Freude machen.
Betty von der Haselsteinwand mit ihrem Nachwuchs
Bilder und Bericht
Gebietsführer
Erber Alois
Am Sonntag, 11. September in Westendorf, Jagdhütte Ahornau Windautal, hielt die Gebietsführung ihren schon zur Tradition gewordenen Jagdhundetag ab.
Der Wettergott öffnete leider sehr großzügig seine schleußen. Trotzdem konnte Gebietsführer Alois Erber eine große Anzahl an Mitgliedern begrüßen.
Der neu gewählte Bezirksjägermeister gab uns ebenfalls die Ehre, und konnte sich vom großen Zusammenhalt in der Gebietsführung überzeugen.
Es wurden für die Junghunde Übungsfährten vorbereitet und für die kleinsten gab es Schleppfährten.
Die Veranstaltung fand einen gemütlichen Ausklang in der Gamskogelhütte.
Ein herzliches " Danke" dem Revierpächter Klaus Stocker und Aufsichtsjäger Ossi Irenberger für das Bereitstellen des Revieres.
Alle, an einer Prüfung interessierten Hundeführer, werden gebeten sich rechtzeitig für die Prüfung
beim Gebietsführer Alois Erber zu melden.
Brackenheil Alois Erber
Bericht Wechselberger Martin
Bilder Fuchs Sabine
Im Jahr 2021 war die Organisation von Hundetagen und Prüfungen coronabedingt besonders schwierig.
Trotzdem konnte am 28. August 2021 der Bezirkshundetag in Westendorf, Windau, durchgeführt werden.
Vom schlechten Wetter ließen sich viele Hundeführer nicht abhalten der Einladung zu folgen.
Nach der Begrüßung durch Gebietsführer Alois Erber wurden 10 Hunde formbewertet.
Als Formwertrichter fungierten Landesobmann Karl Ragg, Prüfungsreferent Andreas Ragg und Rudi Hueber.
3 Hunde wurden mit „vorzüglich“ und 7 Hunde mit „sehr gut“ bewertet.
Die am Vortag vorbereitete Schweißfährte wurde trotz der schlechten Verhältnisse von einigen Hunden gut ausgearbeitet.
Martin Wechselberger gab den anwesenden Junghundeführern wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Abrichtung.
Der gelungene Hundetag endete mit einem gemütlichen Beisammensein in der Gamskoglhütte.
Gebietsführer Erber bedankt sich sehr herzlich bei Revierpächter Klaus Stocker, Aufsichtsjäger Ossi Irenberger und Julian Ladner für die Mithilfe bei der Organisation dieser Veranstaltung.
Im Herbst 2021 konnten 3 Hunde ihre angemeldeten Prüfungen erfolgreich ablegen.
Artus vom Torkogel erzielte mit 277 Punkten den zweiten Preis bei der Gebrauchsprüfung.
Die Schweißprüfung schafften Asso von Klobenstein mit 215 Punkten und Asra vom Klobeinstein mit 177 Punkten.
Die Prüfungen wurden bei Jagdpächter Andreas Heim, Revier Kössen….., abgehalten. Hier sei nicht nur für die Zurverfügungstellung des Reviers, sondern auch für die gute Verpflegung aller Beteiligten gedankt.
FOTO 1 Georg Schreder mit Asra vom Klobenstein )und Fot 2 Artos vom Torkogel / Führer Bernard Reischl) und
Foto 3 Michael Rupp mit Asso vom Klobenstein)
Die traditionelle Hasenjagd in der Genossenschaft St. Jakob im Haus konnte ebenfalls durchgeführt werden. Hier sind die Tiroler Bracken und ihre Führer immer gerne gesehen. Auch hier wird Christian Döttlinger für die Organisation und Einladung gedankt.
Brackenheil
Alois Erber
Alle Foto von Alois Erber